| Name
|
Anmerkung(en)
|
Leben in der DDR
|
geb.
|
†
|
(vermutete) Tatbeteiligung(en)
|
| Andreas Baader
|
- Deckname: Hans, später im Gefängnis Ahab
- Gründungsmitglied RAF
- Anführer erste Generation
- 1972 festgenommen
|
-
|
1943
|
1977
|
|
| Hans-Jürgen Bäcker
|
- gelernter Maschinenschlosser
|
|
|
|
|
| Ingrid Barabaß
|
|
|
|
|
|
| Ingeborg Barz
|
- 1970 Sekretärin in West-Berlin
- Mitglied der "Schwarzen Hilfe"[6] (Mitbegründerin)
- Freundin von Wolfgang Grundmann
- seit 1972 vermißt[7]
|
|
1948
|
???[8]
|
|
| Michael "Bommi" Baumann
|
- Gründungsmitglied "Bewegung 2. Juni"
- warb Verena Becker und Inge Viett an
|
|
1947
|
2016
|
|
| Eberhard Becker
|
|
|
|
|
|
| Verena Becker
|
|
-
|
1952
|
|
|
| Henning Beer
|
- Deckname: Mini (ab Sommer 1977)
- Bruder von Wolfgang Beer
- 1981 Ausstieg aus der RAF
- 1990 in Neubrandenburg festgenommen
- 1995 aus der Haft entlassen
|
01.04.1982 bis 1990
|
1958
|
|
|
| Wolfgang Beer
|
|
-
|
1953
|
1980 (Autounfall)
|
|
| Monika Berberich
|
|
-
|
1942
|
|
|
| Ekkehard Blenk
|
|
|
|
|
|
| Peter-Jürgen Boock
|
- Deckname: Tim[10], Charly (ab Sommer 1977)
- war u. a. für die Fälschung von Dokumenten zuständig ("Pappen basteln")
- seit 1973 mit Waltraud Boock verheiratet
- 1978 in Jugoslawien festgenommen
- 1981 festgenommen
- 1998 aus der Haft entlassen
|
-
|
1951
|
|
|
| Waltraud Boock (geb. Liewald)
|
- Deckname: Inge
- seit 1973 mit Peter-Jürgen Boock verheiratet
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- 1976 festgenommen
- 1987 aus der Haft entlassen
|
-
|
1951
|
|
|
| Bernhard Braun
|
- Mitglied der Tupamaros West-Berlin
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- 1972 festgenommen (zusammen mit Brigitte Mohnhaupt)
|
|
|
|
|
| Annkathrin Bruhn
|
- Mitbegründer der Tupamaros West-Berlin
|
|
|
|
|
| Hilmar Budde
|
- Mitbegründer der Tupamaros West-Berlin
|
|
|
|
|
| Name
|
Anmerkung(en)
|
Leben in der DDR
|
geb.
|
†
|
(vermutete) Tatbeteiligung(en)
|
| Sigurd Debus
|
|
-
|
1942
|
1981 (Hungerstreik)
|
- versuchter Sprengstoffanschlag auf die Verfassungsschutzzentrale in Hamburg
- Bombenanschlag auf das Haus der Industrie in Köln
|
| Hans-Joachim Dellwo[11]
|
- lebte später unter falschem Namen in Kanada
|
|
|
|
|
| Karl-Heinz Dellwo
|
- lebte in Hamburg in einer Wohngemeinschaft mit Susanne Albrecht, Bernhard Rössner, Sigrid Sternebeck und Silke Maier-Witt
- Lebensgefährte von Susanne Albrecht
- 1973 festgenommen
- 1995 aus der Haft entlassen
- Lebensgefährte von Gabriele Rollnik
- lebt in Hamburg (mit Gabriele Rollnik)
|
-
|
1952
|
|
|
| Eberhard Dreher
|
|
|
|
|
|
| Christine Dümlein
|
- Lebensgefährtin von Werner Lotze
- 1990 in Frankfurt/Oder festgenommen (zusammen mit Werner Lotze)
|
1980 bis 1990: Katharina Janssen, Sekretärin der Betriebsberufsschule des VED Synthesewerk Schwarzheide
|
|
|
|
| Gisela Dutzi
|
|
|
|
|
|
| Name
|
Anmerkung(en)
|
Leben in der DDR
|
geb.
|
†
|
(vermutete) Tatbeteiligung(en)
|
| Burkhard Garweg
|
- 3. Generation (1982 bis 1993)
|
|
1968
|
|
|
| Angelika Goder
|
|
|
|
|
|
| Irene Goergens
|
- Kindermädchen der Kinder von Ulrike Meinhof
- Gründungsmitglied RAF
- 1970 festgenommen
- 1977 aus der Haft entlassen
|
-
|
1951
|
|
|
| Wolfgang Grams
|
- ab Juni 1972 Mitglied der "Sozialistischen Initiative Wiesbaden"
- Wohngemeinschaft mit Eva Haule, Christoph Seidler, Thomas Simon, Barbara Meyer und Horst Ludwig Meyer
- Lebensgefährte von Birgit Hogefeld
- 1984 untergetaucht
|
|
1953
|
1993
|
|
| Manfred Grashof
|
- Bundeswehrdeserteur
- Spezialist für gefälschte Ausweispapiere
- Gründungsmitglied RAF
- Deckname: Carlos
- Lebensgefährte von Petra Schelm
- 1972 festgenommen (zusammen mit Wolfgang Grundmann)
- verheiratet mit Dorothea Ridder (seit 1984)
- 1988 begnadigt
- später Bühnentechniker beim GRIPS-Theater in Berlin[15]
- lebt in Berlin-Kreuzberg
|
-
|
1946
|
|
|
| Thomas Gratt
|
|
|
1956
|
2006
|
|
| Wolfgang Grundmann
|
- Mitglied der "Schwarzen Hilfe"[17]
- Freund von Ingeborg Barz
- 1972 festgenommen (zusammen mit Manfred Grashof)
- 1976 aus der Haft entlassen
|
-
|
1948
|
|
|
| Eric Grusdat
|
- 1970 Betreiber eines Gebrauchtwagenhandels mit Werkstatt in Berlin[18]
- Chef von Karl-Heinz Ruhland
- zuständig für Fahrzeugbeschaffung
- 1970 festgenommen
- 1973 aus der Haft entlassen
|
-
|
1936
|
2014
|
|
| Name
|
Anmerkung(en)
|
Leben in der DDR
|
geb.
|
†
|
(vermutete) Tatbeteiligung(en)
|
| Siegfried Haag
|
- Deckname: Egon
- Anwalt von Andreas Baader und Holger Meins
- Mitglied des "Komitees gegen Folter an politischen Gefangenen in der BRD" in Heidelberg[19]
- rekrutierte Volker Speitel, Lutz Taufer, Ulrich Wessel, Hanna Krabbe und Bernhard Rössner
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- 1976 verhaftet (zusammen mit Roland Mayer)[20]
- 1987 aus der Haft entlassen
|
|
1945
|
|
|
| Manuela Haas
|
- verheiratet mit Zaki Helou (PFLP-Funktionär)
- ab 1982 wieder in Deutschland
|
|
1948
|
|
|
| Katharina Hammerschmidt
|
|
-
|
1943
|
1975
|
|
| Manuela Happe
|
|
-
|
|
|
|
| Eva Sybille Haule-Frimpong
|
- betreute Christian Klar während dessen Haft
- Wohngemeinschaft mit Wolfgang Grams, Christoph Seidler, Thomas Simon, Barbara Meyer und Horst Ludwig Meyer
- 1982 festgenommen
- ab 1984 im Untergrund
- 3. Generation (1982 bis 1993)
- 1986 festgenommen (zusammen mit Luitgard Hornstein und Christian Kluth)
- 2007 aus der Haft entlassen
|
-
|
1954
|
|
|
| Siegfried Hausner
|
- Mitglied des Sozialistischen Patientenkollektivs (SPK) in Heidelberg
- 2. Generation (1975 bis 1982)
|
-
|
1952
|
1975
|
|
| Rolf Gerhard Heißler
|
- geboren als Rolf Gerhard Leberwurst
- Philosophiestudium in München
- lebte in München in einer Kommune mit Brigitte Mohnhaupt und Irmgard Möller
- Deckname: Karl, Felix (ab Sommer 1977)
- von 1968 bis 1970 mit Brigitte Mohnhaupt verheiratet
- Mitglied der Tupamaros München
- 1971 festgenommen
- 1975 im Zuge der Entführung von Peter Lorenz ausgetauscht
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- zum Zeitpunkt der Schleyer-Entführung liiert mit Silke Maier-Witt
- 1979 festgenommen
- 2001 aus der Haft entlassen
|
-
|
1948
|
|
|
| Monika Helbing
|
- verheiratet mit Ekkehard von Seckendorff
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- Deckname: Martina (ab Sommer 1977)
- 1995 aus der Haft entlassen
- lebt mit einer neuen Identität
|
|
1953
|
|
|
| Marianne Herzog
|
- Freundin von Jan-Carl Raspe
- 1971 festgenommen
|
-
|
1939
|
|
|
| Inga Hochstein
|
|
-
|
|
|
|
| Dierk Hoff
|
|
-
|
|
|
|
| Sieglinde Hofmann
|
- ausgebildete Arzthelferin
- Mitglied des "Komitees gegen Folter an politischen Gefangenen in der BRD" in Heidelberg[24]
- Deckname: Olga, Caro (ab Sommer 1977)
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- 1980 festgenommen
- 1999 aus der Haft entlassen
|
-
|
1945
|
|
|
| Birgit Hogefeld
|
|
|
1956
|
|
|
| Peter Homann
|
|
|
1936
|
|
|
| Werner Hoppe
|
|
-
|
1949
|
|
|
| Luitgard Hornstein
|
|
-
|
|
|
|
| Name
|
Anmerkung(en)
|
Leben in der DDR
|
geb.
|
†
|
(vermutete) Tatbeteiligung(en)
|
| Karin Kamp-Münnichow
|
|
|
|
|
|
| Christian Klar[30]
|
- lernte Johannes Thimme in der Schule in Ettlingen kennen
- lernte Günter Sonnenberg im Studium kennen
- Wohngemeinschaft mit Knut Folkerts und Günter Sonnenberg in Karlsruhe
- engagierte sich in der Gefangenen-Hilfe (zusammen mit Willy-Peter Stoll)
- ab 1976 im Untergrund
- zur "Förstergruppe" gehörend[31]
- Deckname: Ede, Dago (ab Sommer 1977)
- Aliasnamen: Hans Georg Schmied, Kay Ringuing Larsen
- 1982 festgenommen
- 2008 aus der Haft entlassen
|
-
|
1952
|
|
|
| Daniela Klette
|
- Lebensgefährtin von Ernst Volker Staub
- 3. Generation (1982 bis 1993)
|
|
1958
|
|
|
| Gerald Klöpper
|
|
|
|
|
|
| Andrea Martina Klump
|
- ab Juli 1984 untergetaucht
- Lebensgefährtin von Horst Ludwig Meyer
- ab 1987 zusammen mit Christoph Seidler, Horst Ludwig Meyer, Barbara Meyer und Thomas Simon in Syrien
- ab 1995 zusammen mit Horst Ludwig Meyer in Wien
- 1999 festgenommen
|
|
|
|
|
| Christian Kluth
|
|
-
|
|
|
|
| Michael Knoll
|
|
-
|
1957
|
1978 (erschossen)
|
|
| Hans-Peter Konieczny
|
|
|
|
|
|
| Friederike Charlotte Wilhelmine Krabbe
|
- Deckname: Käthe, Rima
- Schwester von Hanna Krabbe
- studierte in Heidelberg Pädagogik, Soziologie und Psychologie
- Angehörige des "Sozialistischen Patientenkollektiv" (SPK)
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- lebte später in Beirut
|
|
1950
|
|
|
| Hanna-Elise Krabbe
|
- Schwester von Friederike Krabbe
- Angehörige des "Sozialistischen Patientenkollektiv" (SPK)
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- 1996 aus der Haft entlassen
|
|
1945
|
|
|
| Gabriele Kröcher-Tiedemann
|
|
|
1951
|
1995
|
|
| Norbert "Knofo" Kröcher
|
|
|
1950
|
2016
|
|
| Christine Kuby
|
- 1978 festgenommen
- 1995 aus der Haft entlassen
|
|
1957
|
|
|
| Dieter Kunzelmann
|
|
|
1939
|
|
|
| Name
|
Anmerkung(en)
|
Leben in der DDR
|
geb.
|
†
|
(vermutete) Tatbeteiligung(en)
|
| Alfred Mährländer
|
|
|
|
|
|
| Karola Magg
|
|
|
|
|
|
| Hella Maher
|
|
|
|
|
|
| Horst Mahler
|
|
|
1936
|
|
|
| Silke Maier-Witt[41]
|
- lebte in Hamburg in einer Wohngemeinschaft mit Susanne Albrecht, Bernhard Rössner, Sigrid Sternebeck und Karl-Heinz Dellwo
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- RAF-Mitglied seit 1977[42]
- 1990 festgenommen
- 1995 aus der Haft entlassen
- zum Zeitpunkt der Schleyer-Entführung liiert mit Rolf Heißler
- lebte seit der Jahrtausendwende auf dem Balkan
- lebt seit 2007 in Skopje (Mazedonien)
|
- 1980 bis 1985: Angelika Gerlach (am 14.04.1950 geb. in Den Haag), whft. in der Ernst-Schneller-Str. in Hoyerswerda
- 1982 bis 1985: Angelika Gerlach in Erfurt
- 1985 bis 1987: ohne Namen in Ost-Berlin
- 1987 bis 1990: Sylvia Beyer (am 18.10.1948 als Sylvia Gersbach geb. in Moskau), whft. in der Ernst-Alban-Str. 22 in Neubrandenburg
- IM der Stasi, Deckname "Anja Weber"
|
1950
|
|
|
| Roland Mayer[45]
|
- ab 1976 im Untergrund
- Deckname: Michael
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- 1976 verhaftet (zusammen mit Siegfried Haag)[46]
- 1988 aus der Haft entlassen
|
|
|
|
|
| Ulrike Meinhof
|
|
-
|
1934
|
1976 (Selbstmord)
|
|
| Holger Meins
|
|
-
|
1941
|
1974 (Hungerstreik)
|
|
| Barbara Meyer
|
- verheiratet mit Horst Ludwig Meyer
- Wohngemeinschaft mit Wolfgang Grams, Christoph Seidler, Thomas Simon, Eva Haule und Horst Ludwig Meyer
- 1984 untergetaucht
- ab 1987 zusammen mit Christoph Seidler, Horst Ludwig Meyer, Andrea Klump und Thomas Simon in Syrien
|
|
1956
|
|
|
| Horst Ludwig Meyer
|
- gelernter Starkstromtechniker
- ausgebildet in Karate
- verheiratet mit Barbara Meyer
- Wohngemeinschaft mit Wolfgang Grams, Christoph Seidler, Thomas Simon, Barbara Meyer und Eva Haule
- 1984 untergetaucht
- ab 1987 zusammen mit Christoph Seidler, Barbara Meyer, Andrea Klump und Thomas Simon in Syrien
- ab 1995 zusammen mit Andrea Klumpe in Wien
- Lebensgefährte von Andrea Klump
- Sprengstoffexperte der RAF
|
|
1956
|
1999
|
|
| Till Meyer
|
|
|
1944
|
|
|
| Christian Möller
|
|
-
|
|
|
|
| Irmgard Möller
|
|
-
|
1947
|
|
|
| Brigitte Mohnhaupt
|
- lebte in München in einer Kommune mit Rolf Heißler und Irmgard Möller
- Deckname: Nora (seit März 1977)
- von 1968 bis 1970 mit Rolf Heißler verheiratet
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- 1972 festgenommen (zusammen mit Bernhard Braun)
- 1977 aus der Haft entlassen
- 1982 festgenommen
- 2007 aus der Haft entlassen
|
|
1949
|
|
|
| Gerhard Müller
|
|
-
|
1948
|
|
|
| Name
|
Anmerkung(en)
|
Leben in der DDR
|
geb.
|
†
|
(vermutete) Tatbeteiligung(en)
|
| Jan-Carl Raspe
|
- Freund von Monika Herzog
- Mitglied im SDS
- stellte 1970 seine Wohnung zur Verfügung
- Gründungsmitglied RAF
- 1. Generation
- 1972 festgenommen
|
-
|
1944
|
1977
|
|
| Ralf Reinders
|
- Mitglied der "Bewegung 2. Juni"
- Spitzname "Bär"
- 1975 festgenommen (zusammen mit Inge Viett und Juliane Plambeck)
- 1990 aus der Haft entlassen
|
|
1948
|
|
|
| Dorothea Ridder[49]
|
- Mitbegründerin der Kommune I
- 1971 festgenommen[50]
- 1971 aus der Haft entlassen
- 1972 festgenommen
- 1973 aus der Haft entlassen
- verheiratet mit Manfred Grashof (seit 1984)
|
|
1942
|
|
|
| Bernhard Rössner
|
- lebte in Hamburg in einer Wohngemeinschaft mit Susanne Albrecht, Karl-Heinz Dellwo, Sigrid Sternebeck und Silke Maier-Witt
- 1975 festgenommen
- 1993 aus der Haft entlassen
|
-
|
1946
|
|
|
| Carmen Roll
|
|
|
|
|
|
| Gabriele Rollnik
|
|
|
1950
|
|
|
| Johannes Roos
|
- gelernter Maschinenbauer
- 1977 festgenommen
|
-
|
|
|
|
| Karl-Heinz Ruhland
|
- Angestellter von Eric Grusdat in dessen Gebrauchtwagenhandel in Berlin
- 1970 festgenommen
- 1974 aus der Haft entlassen
|
|
1938
|
|
|
| Name
|
Anmerkung(en)
|
Leben in der DDR
|
geb.
|
†
|
(vermutete) Tatbeteiligung(en)
|
| Philip Werner Sauber
|
- Mitglied der "Bewegung 2. Juni"
|
|
1947
|
1975
|
|
| Petra Schelm
|
- Deckname: Prinz
- gelernte Friseurin
- Lebensgefährtin von Manfred Grashof
- 1. Generation
|
-
|
1950
|
1971
|
|
| Margrit Schiller
|
- Mitglied im "Sozialistischen Patientenkollektiv" (SPK)
- Gründungsmitglieder der RAF wohnten in ihrer Wohnung in Heidelberg
- 1971 festgenommen
- 1973 aus der Haft entlassen
- lebte mit Joschka Fischer in einer WG
- 1974 in Frankfurt am Main festgenommen (mit Wolfgang Beer)
- 1979 aus der Haft entlassen
- ab 1985 Exil auf Kuba
- 1999 wohnhaft in Montevideo (Uruguay)
|
-
|
1948
|
|
|
| Gert Richard Schneider
|
|
-
|
|
|
|
| Ingrid Schubert
|
|
-
|
1944
|
1977 (Suizid)
|
|
| Adelheid Schulz
|
- ab 1976 im Untergrund
- zur "Förstergruppe" gehörend[53]
- Deckname: Iris (ab Sommer 1977)
- ausgebildete Krankenschwester
- 1982 festgenommen
- 1998 aus der Haft entlassen
- lebt in Frankfurt am Main
|
-
|
1955
|
|
|
| Brigitte Schulz
|
- Schwester von Detlef Schulz
|
-
|
|
|
- geplanter Anschlag gegen eine Maschine der israelischen Fluggesellschaft El Al
|
| Detlef Schulz
|
- Bruder von Brigitte Schulz
- in Heidelberg Mitglied des "Sozialistischen Patientenkollektivs"
- zusammen mit Lutz Taufer zeitweilig Geschäftsstellenleiter im "Informationszentrum Rote Volksuniversität"
- 1976 festgenommen
|
-
|
|
|
|
| Christoph Seidler
|
- Wohngemeinschaft mit Wolfgang Grams, Eva Haule, Thomas Simon, Barbara Meyer und Horst Ludwig Meyer
- ab 1987 zusammen mit Horst Ludwig Meyer, Barbara Meyer, Andrea Klump und Thomas Simon in Syrien
- hat sich im November 1996 gestellt
|
|
|
|
|
| Ingrid Siepmann
|
- Lebensgefährtin von Dieter Kunzelmann
- Mitglied der "Bewegung 2. Juni"
- 1975 im Zuge der Entführung von Peter Lorenz ausgetauscht
- 2. Generation (1975 bis 1982)
|
-
|
1944
|
ca. 1982
|
|
| Thomas Simon
|
- Wohngemeinschaft mit Wolfgang Grams, Eva Haule, Christoph Seidler, Barbara Meyer und Horst Ludwig Meyer
- ab 1987 zusammen mit Horst Ludwig Meyer, Barbara Meyer, Andrea Klump und Christoph Seidler in Syrien
|
-
|
|
|
|
| Horst Söhnlein
|
|
1943
|
|
|
|
| Günter Sonnenberg
|
- lernte Christian Klar im Studium kennen
- Wohngemeinschaft mit Knut Folkerts und Christian Klar in Karlsruhe
- ab 1976 im Untergrund
- zur "Förstergruppe" gehörend[56]
- Deckname: Bodo
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- 1977 verhaftet
- 1992 aus der Haft entlassen
|
-
|
1954
|
|
|
| Angelika Speitel
|
- verheiratet mit Volker Speitel
- arbeitete in der Kanzlei von Klaus Croissant
- Deckname: Etna (ab Sommer 1977)
- 1978 festgenommen (zusammen mit Michael Knoll)
- 1989 begnadigt
|
-
|
1952
|
|
|
| Volker Speitel
|
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- 1977 festgenommen
- 1979 aus der Haft entlassen
- verheiratet mit Angelika Speitel
|
-
|
1950
|
|
|
| Ilse Stachowiak
|
|
-
|
1954
|
|
|
| Ernst Volker Staub
|
|
|
1954 oder 1957
|
|
|
| Sigrid Sternebeck [59]
|
- lebte in Hamburg in einer Wohngemeinschaft mit Susanne Albrecht, Bernhard Rössner, Karl-Heinz Dellwo und Silke Maier-Witt
- verheiratet mit Ralf Baptist Friedrich
- ab 1977 in der RAF
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- 1990 festgenommen
- heute Fotografin in Norddeutschland
|
ab 18.08.1980
|
1949
|
|
|
| Willy Peter Stoll
|
- Gymnasiast, später private Handelsschule
- 1967 Lehre in einer Steuerkanzlei
- engagierte sich in der Gefangenen-Hilfe (zusammen mit Christian Klar)
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- Deckname: Marlon (ab Sommer 1977)
|
-
|
1950
|
1978 (erschossen)
|
|
| Gudrun Stürmer
|
|
|
|
|
|
| Beate Sturm
|
- Deckname: Jutta
- Mitglied der RAF 1970/71
|
|
1951
|
|
|
| Name
|
Anmerkung(en)
|
Leben in der DDR
|
geb.
|
†
|
(vermutete) Tatbeteiligung(en)
|
| Inge Viett
|
- abgebrochene Lehre als Kindergärtnerin
- Mitglied der "Schwarzen Hilfe"[63]
- durch Michael "Bommi" Baumann angeworben
- 1975 festgenommen (zusammen mit Ralf Reinders und Juliane Plambeck)
- 1978 festgenommen
- stellte den Kontakt zur Stasi her
- 1990 festgenommen (im Eingang ihres Wohnhauses in Magdeburg auf dem Weg zum Aufzug)
- 1997 aus der Haft entlassen
|
- ab 1982: Eva-Maria Sommer, Übersiedlerin aus dem Westen, Mitarbeiterin im Grafischen Großbetrieb Völkerfreundschaft in Dresden, inoffizieller Mitarbeiter der Stasi (ab 25.02.1983 als "Maria Berger")
- bis 1986: Eva Schnell in Ost-Berlin (Marzahn)
- ab 1987: Eva Schnell in Magdeburg-Nord, Buchdruckerin, geboren am 15.01.1946 in Moskau (whft. Hans-Grundig-Straße) (1986 bis 1990), Mitarbeiterin im VEB Schwermaschinenbau Karl Liebknecht
- 1990: in ihrem Wohngebiet Wahlhelferin für die Volkskammerwahl am 18.03.1990
|
1944
|
|
|
| Andreas Vogel
|
|
-
|
|
|
|
| Elisabeth von Dyck
|
- gelernte Arzthelferin
- Verlobte von Klaus Jünschke
- 1974 in Heidelberg Mitglied des Sozialistischen Patientenkollektivs[65]
- Mitglied des "Komitees gegen Folter an politischen Gefangenen in der BRD" in Heidelberg[66]
- 2. Generation (1975 bis 1982)
|
-
|
1951
|
1979
|
|
| Georg von Rauch
|
- Mitbegründer der Tupamaros West-Berlin
|
|
1947
|
1971
|
|
| Ekkehard Freiherr von Seckendorff-Gudent
|
- Deckname: Waldi oder Baron (ab Sommer 1977)
- verheiratet mit Monika Helbing
- 1990 festgenommen
- lebt als Arzt in Berlin
|
ab 1980
|
|
|
|
| Name
|
Anmerkung(en)
|
Leben in der DDR
|
geb.
|
†
|
(vermutete) Tatbeteiligung(en)
|
| Christof Wackernagel
|
- 2. Generation (1975 bis 1982)
- Deckname: Sepp (ab Sommer 1977)
- 1977 festgenommen (mit Gert Schneider)
- 1987 entlassen
- arbeitet als Schauspieler
|
-
|
1951
|
|
|
| Rolf Clemens Wagner
|
- Deckname: Anton, Artur (ab Sommer 1977)
- kam 1976 zur RAF
- 1979 verhaftet
- 2003 begnadigt
|
-
|
1944
|
2014
|
|
| Thomas Weisbecker
|
- Professorensohn
- Mitbegründer der Tupamaros West-Berlin
- Lebensgefährte von Angela Luther
- ab 1971 Mitglied der RAF
- 1. Generation
|
|
1949
|
1972
|
|
| Ulrich Wessel
|
- 2. Generation (1975 bis 1982)
|
-
|
1946
|
1975
|
|
| Stefan Wisniewski
|
- Deckname: Fury, Hans
- organisierte die Beerdigung von Holger Meins
- geht 1974 nach dem Tod von Holger Meins in den Untergrund
- 1978 auf dem Flughafen Paris-Orly festgenommen
- 1999 aus der Haft entlassen
- lebt heute in Köln
|
-
|
1953
|
|
|