Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Version vom 26. April 2022, 19:36 Uhr von 2001:4dd1:c956:0:6462:5f75:b0d8:77f8 (Diskussion)
| Ort |
|---|
| Paris |
| Was wurde hier gedreht? |
| Moonraker |
| Bild |
| |
| Lage |
| Breitengrad: 48.860556 Längengrad: 2.352222 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
Bereits 1978 (vor 47 Jahren) wurde das 1971 bis 1977 (vor 48 Jahren) erbaute "Centre Georges-Pompidou" für Dreharbeiten zum James-Bond-Film "Moonraker" genutzt. Es sollte im Film das Drax-Forschungszentrum darstellen. Die Fußgängerröhre war Teil der Szene, in der James Bond zum ersten Mal auf Holly Goodhead trifft.
Der offiziell Name lautet "Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou", umgangssprachlich nennt man es jedoch "Centre Pompidou".