Anschlagsversuch auf das Jüdische Gemeindehaus West-Berlin
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Version vom 7. Januar 2018, 07:30 Uhr von 212.185.80.6 (Diskussion)
| Ort |
|---|
| 1969 in Berlin |
| Opfer |
| keine |
| Bild |
| |
| Lage |
| Breitengrad: 52.504369 Längengrad: 13.328152 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
Die Tupamaros West-Berlin wählten aufgrund der an diesem Datum stattgefundenen Reichspogromnacht den 09.11.1969 (vor 56 Jahren) aus, um einen Anschlag auf das Jüdische Gemeindehaus in West-Berlin (Anschrift: Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin) durchzuführen.
Die von Albert Fichter abgelegte Bombe sollte während einer im Gemeindehaus stattfindenden Gedenkveranstaltung explodieren. Die Zündkapsel war jedoch zu alt, weshalb die Bombe doch nicht explodierte.
