Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weiterleitung nach Bahnhof Friedrichstraße erstellt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lage mit Bild | stadt = Berlin | bild = traenenpalast2010.jpg | lat = 52.520930 | lon = 13.387139 }}{{DDR}}
+
#REDIRECT [[Bahnhof Friedrichstraße]]
=Tränenpalast=
+
[[Tränenpalast]] ist die umgangssprachliche Bezeichnung im Berliner Volksmund für die ehemalige Ausreisehalle der [[Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße]], im zwischen 1961 und 1989 geteilten [[Berlin]]. Der Name entstand, weil die Bewohner der [[DDR]], die nicht frei reisen durften, hier ihre westlichen Besucher tränenreich verabschieden mußten. Er befindet sich innerhalb der ehemaligen Osthälfte [[Berlin]]s im historischen Stadtviertel Dorotheenstadt des Ortsteils Mitte. Von hier konnte man mit der S-, U- oder Fernbahn aus der [[DDR]] nach West-Berlin ausreisen.
+
 
+
Im Tränenpalast befanden sich die Kontroll- und Abfertigungsschalter der Grenztruppen der DDR.
+
 
+
=Fotogalerie=
+
<gallery>
+
File:stempelbhffriedrichstr.jpg|Stempel Grenzübergang Berlin Bahnhof Friedrichstrasse (1990) in einem westdeutschen Reisepaß
+
</gallery>
+
 
+
=Links=
+
* [http://www.berlin.de/mauer/grenzuebergaenge/bahnhof_friedrichstrasse/index.de.php Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße auf berlin.de]
+
* [http://www.bstu.bund.de/DE/BundesbeauftragterUndBehoerde/Aktuelles/2011_09_14_friedrichstrasse.html GÜSt auf den Seiten des BStU]
+
* [http://www.hdg.de/berlin/traenenpalast/ausstellung/ Ausstellung im Tränenpalast]
+
* [http://www.andreas-praefcke.de/carthalia/germany/berlin_traenenpalast.htm Bild des Tränenpalastes auf einer privaten Seite]
+
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Grenz%C3%BCberg%C3%A4nge Berliner Grenzübergänge auf Wikipedia]
+
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4nenpalast Tränenpalast auf Wikipedia]
+
 
+
{{Grenzübergänge Berlin}}
+

Version vom 22. Januar 2017, 00:45 Uhr

Weiterleitung nach: