RIAS: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{Lage mit Bild | stadt = Berlin | bild = riasgebaeude.jpg | lat = 52.480250 | lon = 13.337335 }} | + | {{Lage mit Bild | stadt = Berlin | bild = riasgebaeude.jpg | lat = 52.480250 | lon = 13.337335 }}{{DDR}} |
Am 05.09.1946 um 15.00 Uhr ging der "[[Rundfunk im amerikanischen Sektor]]" ([[RIAS]]) auf Sendung. Er hatte seinen Sitz in Schöneberg. | Am 05.09.1946 um 15.00 Uhr ging der "[[Rundfunk im amerikanischen Sektor]]" ([[RIAS]]) auf Sendung. Er hatte seinen Sitz in Schöneberg. | ||
Version vom 7. August 2016, 16:45 Uhr
| Bild |
|---|
| |
| Lage in Berlin |
| Breitengrad: 52.480250 Längengrad: 13.337335 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
| |
| Dieses Thema hat einen Bezug zur DDR. |
Am 05.09.1946 um 15.00 Uhr ging der "Rundfunk im amerikanischen Sektor" (RIAS) auf Sendung. Er hatte seinen Sitz in Schöneberg.
Links
- RIAS auf Wikipedia
- Rundfunk im amerikanischen Sektor in der englischen Wikipedia
- "Wie der Berliner Sender Rias vom Mauerbau erfuhr" auf morgenpost.de
| |
Das, was im obigen Artikel beschrieben wird ("RIAS") besteht seit 1993, also seit 32 Jahren, gar nicht mehr oder nicht mehr in der beschriebenen Form. |