Rudolf-Ditzen-Weg 14, 13156 Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Erich Honecker wohnte von {{Jahr|1955}} bis {{Jahr|1960}} im Haus [[Rudolf-Ditzen-Weg 14, 13156 Berlin|Rudolf-Ditzen-Weg 14]] in [[Berlin]]. | Erich Honecker wohnte von {{Jahr|1955}} bis {{Jahr|1960}} im Haus [[Rudolf-Ditzen-Weg 14, 13156 Berlin|Rudolf-Ditzen-Weg 14]] in [[Berlin]]. | ||
| − | Schräg gegenüber verbrachte Hans Fallada im Haus [[Rudolf-Ditzen-Weg 19, 13156 Berlin|Rudolf-Ditzen-Weg 19]] sein letztes Lebensjahr. | + | Schräg gegenüber verbrachte Hans Fallada im Haus [[Rudolf-Ditzen-Weg 19, 13156 Berlin|Rudolf-Ditzen-Weg 19]] sein letztes Lebensjahr. Nach ihm ist die Straße auch benannt, denn bürgerlich hieß Hans Fallada Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen. Zuvor hieß sie "Majakowskiweg". Sie kreuzt den [[Majakowskiring]]. |
| − | + | ||
| − | + | ||
=siehe auch= | =siehe auch= | ||
Version vom 5. Februar 2022, 16:23 Uhr
| Bewohner |
|---|
| Erich Honecker |
| Adresse |
| Rudolf-Ditzen-Weg 14, 13156 Berlin |
| Bild |
| Das Bild fehlt leider noch. |
| Lage in Berlin |
| Breitengrad: 52.573893 Längengrad: 13.402874 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
Erich Honecker wohnte von 1955 (vor 70 Jahren) bis 1960 (vor 65 Jahren) im Haus Rudolf-Ditzen-Weg 14 in Berlin.
Schräg gegenüber verbrachte Hans Fallada im Haus Rudolf-Ditzen-Weg 19 sein letztes Lebensjahr. Nach ihm ist die Straße auch benannt, denn bürgerlich hieß Hans Fallada Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen. Zuvor hieß sie "Majakowskiweg". Sie kreuzt den Majakowskiring.