Bombenanschlag auf das Verlagshaus der Axel Springer AG: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{Attentat | stadt = Hamburg | jahr = 1972 | opfer = Axel Springer AG | bild = | lat 53.55321 | lon = 9.98467 }}{{RAF}} | + | {{Attentat | stadt = Hamburg | jahr = 1972 | opfer = Axel Springer AG | bild = | lat = 53.55321 | lon = 9.98467 }}{{RAF}} |
Am 19.05.1972 hatten Mitglieder der [[RAF]] fünf Sprengsätze im Hamburger Verlagsgebäude des Springer-Verlags deponiert. Zu dieser Zeit hielten sich fast 3000 Arbeiter und Angestellte im Hochhaus auf. | Am 19.05.1972 hatten Mitglieder der [[RAF]] fünf Sprengsätze im Hamburger Verlagsgebäude des Springer-Verlags deponiert. Zu dieser Zeit hielten sich fast 3000 Arbeiter und Angestellte im Hochhaus auf. | ||
Version vom 8. Juni 2015, 23:20 Uhr
| Ort |
|---|
| 1972 in Hamburg |
| Opfer |
| Axel Springer AG |
| Bild |
| Das Bild fehlt leider noch. |
| Lage |
| Breitengrad: 53.55321 Längengrad: 9.98467 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
Am 19.05.1972 hatten Mitglieder der RAF fünf Sprengsätze im Hamburger Verlagsgebäude des Springer-Verlags deponiert. Zu dieser Zeit hielten sich fast 3000 Arbeiter und Angestellte im Hochhaus auf.
