Kino International: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Hinter dem [[Kino International]] stand das [[Hotel Berolina]] und direkt östlich davon die [[Mokka-Milch-Eisbar]]. | Hinter dem [[Kino International]] stand das [[Hotel Berolina]] und direkt östlich davon die [[Mokka-Milch-Eisbar]]. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
=Fotogalerie= | =Fotogalerie= | ||
| Zeile 17: | Zeile 13: | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} | ||
* {{Wikipedia|Atomic_Blonde|Atomic Blonde}} | * {{Wikipedia|Atomic_Blonde|Atomic Blonde}} | ||
| − | * [https://www.sceen-it.com/sceen/2349/Atomic-Blonde/Kino-International | + | * [https://www.sceen-it.com/sceen/2349/Atomic-Blonde/Kino-International Kino International auf sceen-it.com] |
Aktuelle Version vom 10. August 2022, 09:54 Uhr
| Ort |
|---|
| Berlin |
| Was wurde hier gedreht? |
| Atomic Blonde |
| Bild |
| |
| Lage |
| Breitengrad: 52.520689 Längengrad: 13.423007 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
| |
| Dieses Thema hat einen Bezug zur DDR. |
Das Kino International (Anschrift: Karl-Marx-Allee 33) ist ein Großraumkino in Berlin. Bis 1989 (vor 36 Jahren) wurde es als DDR-Premierenkino genutzt, ähnlich wie das Kosmos.
Hinter dem Kino International stand das Hotel Berolina und direkt östlich davon die Mokka-Milch-Eisbar.