Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
|
|
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | {{Lage mit Bild | stadt = Berlin | bild = knesebeck89.jpg | lat = 52.50801 | lon = 13.32357 }}{{RAF}}
| + | #REDIRECT [[Knesebeckstr. 89, 10623 Berlin]] |
− | Am 08.10.{{Jahr|1970}} werden Brigitte Asdonk, Monika Berberich, Irene Goergens, Horst Mahler und Ingrid Schubert in einer Sechs-Zimmer-Wohnung in der [[Knesebeckstraße 89]] festgenommen. Das geschieht als Folge der Fahndung nach den Tätern der [[3 Banküberfälle in 5 Minuten]] vom 29.09.{{Jahr|1970}} und gilt als erster großer Schlag gegen die [[RAF]], wenngleich Andreas Baader nicht festgenommen werden kann.
| + | |
− | | + | |
− | Zunächst wird Ingrid Schubert auf dem Balkon festgenommen. Sie weist sich bei Verhaftung mit einem verfälschten Ausweis von Dorothea Ridder aus und hat im Hosenbund eine Pistole stecken. Zwanzig Minuten später kommt Horst Mahler in die Wohnung, der eine durchgeladene Pistole in der Gesäßtasche hat und eine Perücke trägt. Anschließend werden Brigitte Asdonk, Monika Berberich, eine ehemalige Referendarin von Mahler und die Schülerin Irene Goergens festgenommen.
| + | |
− | | + | |
− | Die [[RAF]] zieht sich daraufhin erst einmal teilweise aus West-[[Berlin]] zurück. Einige Mitglieder fahren über die Transitstrecke durch die [[DDR]] in die Bundesrepublik. Das Ministerium für Staatssicherheit weiß davon, toleriert die Flucht jedoch und teilt den Sicherheitsorganen der BRD nichts mit.
| + | |
− | | + | |
− | =siehe auch=
| + | |
− | * [[3 Banküberfälle in 5 Minuten]]
| + | |
− | | + | |
− | {{RAF-Wohnungen in Berlin}}
| + | |
− | {{Konspirative Wohnungen der RAF}}
| + | |
Aktuelle Version vom 8. Oktober 2024, 17:10 Uhr