Rathaus Reinickendorf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Anja (Diskussion | Beiträge) |
|||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Drehort | stadt = Berlin | titel = Berlin, Berlin | bild = | lat = 52.589896 | lon = 13.325160 }} | {{Drehort | stadt = Berlin | titel = Berlin, Berlin | bild = | lat = 52.589896 | lon = 13.325160 }} | ||
| − | In Episode 2 der 1. Staffel der Fernsehserie {{ | + | In Episode 2 der 1. Staffel der Fernsehserie {{Filmjahr|Berlin, Berlin|2002}} dient der dem Antonyplatz zugewandte Eingang zum Standesamt des [[Rathaus Reinickendorf|Rathauses Reinickendorf]] am [[Eichborndamm 215, 13437 Berlin|Eichborndamm 215]] in [[Berlin]]-Wittenau (ab 13:07 Min.) als Kulisse für das Gerichtsgebäude, in dem Svens Scheidungs- und Sorgerechtsverhandlung stattfindet. |
=Links= | =Links= | ||
Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 08:10 Uhr
| Ort |
|---|
| Berlin |
| Was wurde hier gedreht? |
| Berlin, Berlin |
| Bild |
| Das Bild fehlt leider noch. |
| Lage |
| Breitengrad: 52.589896 Längengrad: 13.325160 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
In Episode 2 der 1. Staffel der Fernsehserie "Berlin, Berlin" von 2002 (vor 23 Jahren) dient der dem Antonyplatz zugewandte Eingang zum Standesamt des Rathauses Reinickendorf am Eichborndamm 215 in Berlin-Wittenau (ab 13:07 Min.) als Kulisse für das Gerichtsgebäude, in dem Svens Scheidungs- und Sorgerechtsverhandlung stattfindet.