Palais Epstein: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{Lage | stadt = Wien | bild = | lat = 48.20673178987155 | lon = 16.359405134672805 }} | + | {{Lage mit Bild | stadt = Wien | bild = palaisepstein.jpg | lat = 48.20673178987155 | lon = 16.359405134672805 }} |
Nach dem Krieg wurde das [[Palais Epstein]] (Anschrift: [[Schmerlingplatz 8, 1010 Wien]]) in [[Wien]] von der sowjetischen Besatzungsmacht als Zentralkommandantur verwendet. | Nach dem Krieg wurde das [[Palais Epstein]] (Anschrift: [[Schmerlingplatz 8, 1010 Wien]]) in [[Wien]] von der sowjetischen Besatzungsmacht als Zentralkommandantur verwendet. | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [[Oesterreichische Nationalbank]] | * [[Oesterreichische Nationalbank]] | ||
* [[Schloß Schönbrunn]] | * [[Schloß Schönbrunn]] | ||
| + | * [[Hotel Kummer]] | ||
=Links= | =Links= | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} | ||
Aktuelle Version vom 26. März 2023, 19:59 Uhr
| Bild |
|---|
| |
| Lage in Wien |
| Breitengrad: 48.20673178987155 Längengrad: 16.359405134672805 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
Nach dem Krieg wurde das Palais Epstein (Anschrift: Schmerlingplatz 8, 1010 Wien) in Wien von der sowjetischen Besatzungsmacht als Zentralkommandantur verwendet.