Zum Renngraben 8, 50374 Erftstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{RAF}} | {{RAF}} | ||
Nach der [[Schleyer-Entführung]] wurde Schleyer im Hochhaus [[Zum Renngraben 8]] in Erftstadt-Liblar gefangen gehalten. Dort hatte im Juli 1977 Monika Helbing unter dem Namen Annerose Lottmann-Bücklers einen Mietvertrag für die Wohnung Nr. 104 abgeschlossen. | Nach der [[Schleyer-Entführung]] wurde Schleyer im Hochhaus [[Zum Renngraben 8]] in Erftstadt-Liblar gefangen gehalten. Dort hatte im Juli 1977 Monika Helbing unter dem Namen Annerose Lottmann-Bücklers einen Mietvertrag für die Wohnung Nr. 104 abgeschlossen. | ||
| + | |||
| + | {{Schleyer-Entführung}} | ||
Version vom 29. Oktober 2015, 14:11 Uhr
| Lage in Erftstadt |
|---|
| Stadtteil: [[:Kategorie:Erftstadt-{{{stadtteil}}}|{{{stadtteil}}}]] [[Kategorie:Erftstadt-{{{stadtteil}}}]] |
| Breitengrad: 50.80666 Längengrad: 6.82144 |
| Google Maps: Übersicht / Detail ~ Bing ~ OpenStreetMap |
Nach der Schleyer-Entführung wurde Schleyer im Hochhaus Zum Renngraben 8 in Erftstadt-Liblar gefangen gehalten. Dort hatte im Juli 1977 Monika Helbing unter dem Namen Annerose Lottmann-Bücklers einen Mietvertrag für die Wohnung Nr. 104 abgeschlossen.
| Stationen der Schleyer-Entführung |
|---|
| Uni-Center Köln (Vorbereitung und Treffpunkt der Entführer) → Vincenz-Statz-Straße (Entführung) → Baden Powellweg 217 ("Entführungszentrale") → Wiener Weg 1b (Fahrzeugwechsel) → Zum Renngraben 8 (erstes Versteck, 05.09. bis 16.09.) → Stevinstraat 266 (zweites Versteck, 16.09. bis 20.09.) → Duivenschieting 5 (drittes Versteck, 21.09. bis 18.10.) → Rue Charles Péguy (Fundort der Leiche) |
