Bearbeiten von „Oberlindau 67, 60323 Frankfurt am Main“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Wenn du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lage | stadt = Frankfurt am Main | stadtteil = | lat = 50.120485890777054 | lon = 8.668424662610517 }}{{RAF}}
+
{{Lage | stadt = Frankfurt am Main | lat = 50.120485890777054 | lon = 8.668424662610517 }}{{RAF}}
Im Hinterhof des Hauses [[Oberlindau 67, 60323 Frankfurt am Main|Oberlindau 67]] gab es die Werkstatt eines Metallbauers. Der [[RAF]]-Terrorist Holger Meins kannte den Metallbauer aus gemeinsamen Zeiten als Filmstudent in [[Berlin]]. Der Metallbauer sollte ein Werkzeug für ein Filmprojekt herstellen, welches jedoch durch die Terroristen zum Knacken von Autos benutzt wurde. In der Folgezeit erhielt der Metallbauer weiter Aufträge der [[RAF]] und konnte sich denken, daß es sich dabei nicht um Requisiten für etwaige Filme handelt. Ihm wurde klar, daß er Utensilien für den bewaffneten Kampf fertigte. Als er die Arbeiten einstellen und keine neuen Aufträge annehmen wollte, wurde er von der [[RAF]] unter Druck gesetzt und mit dem Tode bedroht.
+
Im Hinterhof des Hauses [[Unterlindau 67, 60323 Frankfurt am Main|Unterlindau 67]] gab es die Werkstatt eines Metallbauers. Der [[RAF]]-Terrorist Holger Meins kannte den Metallbauer aus gemeinsamen Zeiten als Filmstudent in [[Berlin]]. Der Metallbauer sollte ein Werkzeug für ein Filmprojekt herstellen, welches jedoch durch die Terroristen zum Knacken von Autos benutzt wurde. In der Folgezeit erhielt der Metallbauer weiter Aufträge der [[RAF]] und konnte sich denken, daß es sich dabei nicht um Requisiten für etwaige Filme handelt. Ihm wurde klar, daß er Utensilien für den bewaffneten Kampf fertigte. Als er die Arbeiten einstellen und keine neuen Aufträge annehmen wollte, wurde er von der [[RAF]] unter Druck gesetzt und mit dem Tode bedroht.
  
 
Am 10.02.1971 kommt es ca. 500 Meter entfernt zur [[Schießerei zwischen RAF und Polizei]].
 
Am 10.02.1971 kommt es ca. 500 Meter entfernt zur [[Schießerei zwischen RAF und Polizei]].
Zeile 6: Zeile 6:
 
=siehe auch=
 
=siehe auch=
 
* [[Schießerei zwischen RAF und Polizei]]
 
* [[Schießerei zwischen RAF und Polizei]]
* [[Unterlindau 28, 60323 Frankfurt am Main]]
+
* [[Oberlindau 28, 60323 Frankfurt am Main]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Wo war das? Orte der Zeitgeschichte-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Projekt:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: